Die Geschichte der Leemputten beginnt im Jahr 1892, als die Ziegelei in Groenlo eröffnet wurde. Für die Produktion wurde eine große Menge Ton benötigt, der in Zwolle abgebaut wurde.
Bis 1931 wurde der Aushub von Hand durchgeführt (eine wahre Geschichte). Danach übernahm ein Bagger die schwere Arbeit. Um 1898 wurde sogar eine kleine Eisenbahnlinie von Leemputten, vorbei am Bauernhof Bomers (heute Marveld Recreation), zur Ziegelei in Groenlo gebaut. Der Ton wurde mit Pferdewagen nach Groenlo transportiert.
Der alte Zug wurde 1912 durch eine elektrische Straßenbahn ersetzt. Aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs 1914 und eines Kupfermangels für die Oberleitung wurde die Straßenbahn jedoch wieder verkauft. Also zurück zu den Pferden. 1919 wurde eine neue Straßenbahn angeschafft, und die „Lorries“ (Hühnerwagen auf Schienen) waren wieder im Einsatz.
Die Ziegelei wechselte mehrmals den Besitzer, bis sie 1947 in den alleinigen Besitz der Familie Overkamp überging. Nach der Schließung der Fabrik im Jahr 1975 eroberte die Natur langsam ihren Platz zurück. Die alten Bahngleise erhielten als Zaun für das Naturschutzgebiet ein zweites Leben.
1978 wurde das Naturschutzgebiet als Naturpark De Leemputten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von da an konnte man Tretboote mieten und die wunderschöne Landschaft genießen.
Ende 2006 verkaufte Herr Overkamp das Gebiet an den Staat. Seitdem ist die staatliche Forstverwaltung für die Bewirtschaftung verantwortlich.
Im Jahr 2010 die Familie Bomers (Bauernhof Kraanswijk) der Teil innerhalb des Zauns. Sie haben das Tretbootfahren 2014 wieder aufgenommen. Zunächst nur für Gäste von Marveld Recreatieund öffnen Sie es dann erneut für alle.
Sohn Martijn Bomers und seine Freundin Chantal Grothe übernahmen 2017 die Leitung. Sie schufen einen Spielplatz mit Spielhöckern, auf dem Kinder die Natur genießen können. 2018 wurde der Spielplatz um einen weiteren Spielhöcker, einen Zigeunerwagen und einen Strandbereich erweitert. 2019 bekam De Leemputten sogar einen eigenen Strand. Heute kann man dort Tretboot fahren, spazieren gehen, spielen oder auf der Terrasse entspannen.
Sie sind noch lange nicht fertig ... Martijn und Chantal träumen weiter und arbeiten an neuen Plänen für die Zukunft dieses besonderen Teils der Region Achterhoek.
Der Ton im Leemputten ist miozäner Ton, der vor etwa 20 Millionen Jahren entstanden ist? Und dass hier vor langer Zeit eine Meeresumwelt existierte? Woher weiß man das? Bei der Ausgrabung des Leemputten wurden Hunderte von Walknochen und Haifischzähnen gefunden.